Frankfurt am Main, 24. Juni 2025 – Jetzt ist Zeit für eine starke Bewegung: In einer zunehmend digitalisierten Welt müssen Apotheken ihre Präsenz auch online verstärken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Daher bietet die Alliance Healthcare Deutschland GmbH ihren Apothekenkunden ab Sommer 2025 eine erweiterte digitale Plattform, die den direkten Kontakt zu Endverbrauchern auch online gewährleistet. Besonders wichtig wird mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) am 28. Juni 2025 für Apotheken mit digitalen Angeboten sein, barrierefreie Lösungen anzubieten. Im Zuge der digitalen Weiterentwicklung wird zudem die Markenstrategie des Unternehmens angepasst: Künftig wird sich auf die Kooperationsmarke „gesund leben“ konzentriert werden.
Endlich zwei starke Portale für alle Apotheken und Patienten: Apotheken können neben ihrem Auftritt auf dem unternehmenseigenen Portal apotheke.com auch das Portal IhreApotheken.de (iA.de) nutzen, um ihre Sichtbarkeit sowohl im Web als auch in den zugehörigen Apps zu maximieren. Das Ziel: mehr Endverbraucher vor Ort und digital zu erreichen und damit die Apotheke als unverzichtbaren Partner für die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu stärken.
Technologisch fortschrittlich und kundenorientiert
Die Apotheken profitieren von einer leistungsstarken, technologisch ausgereiften Lösung. Neben der Sichtbarkeit auf apotheke.com ermöglicht das Portal iA.de durch die Einbindung von reichweitenstarken Partnern wie der ADAC Medical App, Clickdoc und dermanostic zusätzliche digitale Präsenz. Durch ein crossmediales Vermarktungsnetzwerk, zu dem auch Publikumszeitschriften wie BUNTE, SUPERillu und Focus gehören, erhalten teilnehmende Apotheken eine deutlich erhöhte Mediapräsenz und gezielte Marketingkampagnen generieren mehr Traffic und direkte Verlinkungen zu den Apotheken vor Ort. Der Reichweiten-Booster sichert somit dauerhaft ein starkes Gesundheits-Ökosystem mit Apotheken vor Ort im Zentrum.
Nahtlose Integration von Offline und Online
Für Kooperationsapotheken wird der Übergang von Offline- zu Online-Marketing besonders einfach. Die Inhalte des Marketingplans der Kooperation werden automatisch auf den Apotheken-Websites und in den Onlineshops ausgespielt, sodass Aktionen, wie monatliche Verkaufsförderungen und Aktionswochen, ohne zusätzlichen Aufwand für die Apotheken sichtbar sind. Zudem bleibt das bewährte Kundenmagazin GESUND und GESUND Kids weiterhin ein fester Bestandteil der Marketingstrategie. Zusätzlich erhalten Apotheken mit dem Kundenmagazin „my life“ weitere mediale Unterstützung zur Neukundengewinnung.
Einfache Integration und umfassender Support
Die moderne Lösung mit diversen neuen Funktionen wie Medi-Planer inklusive Bestellerinnerung und Merkliste wird den Apotheken durch einen einfachen Setup-Prozess zugänglich gemacht. Der Übergang erfolgt mit nahezu keinem Aufwand für die Apotheken. Kunden werden durch ihren persönlichen Außendienst und zentralseitig über den Prozess und die neuen Funktionalitäten informiert und begleitet. Apotheken können ihre individuelle Website über das flexible Content-Management-System selbst pflegen oder sich auf den zuverlässigen Support verlassen.
Das erwartet die Apotheken:
Mehr Sichtbarkeit und Reichweite: Apotheken erhalten eine erhöhte digitale Präsenz, die durch starke Medienpartner und gezielte Marketingkampagnen unterstützt wird.
Einfache Handhabung: Nahtlose Integration der Marketingaktionen, automatische Pflege der Stammdaten und einfache Verwaltung über das Apothekenportal.
Individuelle Anpassung: Apotheken können ihre Website und ihren Onlineshop nach eigenen Vorstellungen gestalten – oder den Support für eine einfache Pflege in Anspruch nehmen. Zudem erhalten Apotheken ihre individuelle Website mit Onlineshop und haben die Option einer eigenen App, die mit Logo und Namen in den App-Stores gefunden werden kann.
Persönlicher Support: Unterstützung durch Außendienst und zentrale Servicemitarbeiter, die einen reibungslosen Übergang und Betrieb gewährleisten.
Fokus auf Kooperationsmarke gesund leben
Im schnelllebigen digitalen Umfeld ist der Schritt hin zu einer Marke nur konsequent, denn eine Fokussierung schafft Eindeutigkeit und verstärkt so Identifikation und Wiedererkennung. Die Kooperationsmarke gesund leben ruft bei Verbrauchern viele positive Assoziationen hervor, wie durch Marktforschung bestätigt wurde. Sie wird grundsätzlich als passend für eine Apotheke und als ein zutreffendes Leistungsversprechen bewertet.
Fazit: Weniger Aufwand, mehr Sichtbarkeit, höhere Identifikation
Mit der neuen digitalen Lösung von Alliance Healthcare Deutschland wird es Apotheken ermöglicht, ihre Reichweite deutlich zu erhöhen und von einer stärkeren Medienpräsenz zu profitieren – und das bei minimalem Aufwand. Der Übergang wird einfach und reibungslos gestaltet, sodass Apotheken sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Das Digitalteam steht für Fragen unter digital@alliance-healthcare.de zur Verfügung. Die Konzentration auf die Kooperationsmarke gesund leben stärkt zusätzlich die Wiedererkennung und Identifikation in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Pressemitteilung herunterladen
Zur Sonderausgabe neue wege