Runder Tisch in Kaiserslautern

Alliance Healthcare Deutschland lädt zum Branchentalk mit Politik

Frankfurt am Main, 14. Februar 2025 – Alliance Healthcare Deutschland GmbH hat kurz vor der Bundestagswahl Politik, Apotheker und deren Standesvertretung sowie den Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels zu einem Morningtalk eingeladen. Erstmals trafen sich Politik und relevante Branchenvertreter in dieser Konstellation, um gemeinsam über die aktuellen Herausforderungen in der Arzneimittelversorgung und die Rolle der lokalen Apotheken zu beraten. 

Beim von Alliance Healthcare Deutschland initiierten Austausch am 13. Februar in Kaiserslautern debattierten der Bundestagsabgeordnete Matthias Mieves (SPD) mit ABDA-Vorstandsmitglied Silke Laubscher, Fachapotheker Dr. Christian Fehske, Apotheker Christian Brand, Vorstandsmitglied der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, sowie weiteren Apothekern aus Kaiserslautern und dem Geschäftsführer des Bundesverbands des pharmazeutischen Großhandels (PHAGRO), Michael Dammann, u. a. darüber, wie Apotheken sich zukunftsfähig aufstellen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den inhabergeführten Apothekenbetrieb verbessert werden können. Gastgeber Alliance Healthcare Deutschland war vertreten durch Boris Lanig, Leiter Vertriebsregion West, der in die Diskussionsrunde einführte, und Tanja Wilcke, Head of Marketing, Communications and Digitalization.  

 „Eine enge Zusammenarbeit zwischen Apotheken, Verbänden und Politik ist notwendig, damit Apotheken ihre wichtige Rolle in der Patientenversorgung weiterhin erfüllen können“, sagt Matthias Mieves, ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss und im Ausschuss für Digitales. „Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist dabei von entscheidender Bedeutung.“

Silke Laubscher, Apothekerin aus Heidelberg und Mitglied im Vorstand der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, sagt: „Die Vor-Ort-Apotheken sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Gesundheitssystems. Angesichts massiv sinkender Apothekenzahlen wird eine angemessene Vergütung dringend benötigt, um die Qualität der Versorgung für die Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Nur eine wirtschaftlich gesunde Apotheke ist auch in der Lage, junge Menschen auszubilden und kompetenten Fachkräften eine Zukunftsperspektive zu geben.“

„Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Apotheken sind in den vergangenen Jahren zunehmend schwieriger geworden. Wir stehen vor der Herausforderung, qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten, während die Erträge stagnieren. Es ist entscheidend, dass wir als Apotheker gehört werden“, sagt Christian Brand, Inhaber dreier Apotheken in Kaiserslautern und Mitglied im Kooperationsbeirat alphega und gesund leben.

„Erreichbarkeit und Kapazität sind entscheidende Faktoren bei der Versorgungssicherheit. Wir brauchen politische Unterstützung zur Erfüllbarkeit unseres Versorgungsauftrags.“, sagt Boris Lanig. „Um Lösungen zu finden, müssen wir dialogfähig bleiben. Der Austausch heute dient als Blaupause für weitere Gesprächsrunden dieser Art.“

Bild: © Werner Schmitt / vor-ort-foto.de

Pressemitteilung herunterladen